eine der schönsten deutschen Landschaften und größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet Nordeuropas. Hier findet man, direkt hinterm Deich der Unterelbe neben den endlos scheinenden Obstplantagen märchenhafte Altstädte wie zum Beispiel Stade, Jork oder Buxtehude, einst Teile der norddeutschen Hanse. Aber auch der kleine Ort Hollern-Twielenfleth bietet seine kleinen Sehenswürdigkeiten, und durchaus ansehnliche Elbstrände.
Zauberhafte Fachwerkhäuser mit beeindruckenden Prunkpforten, die noch heute Zeugnis vom einstigen Reichtum dieses fruchtbaren Marschlandes ablegen, säumen die Straßen dieser Gegend. Sie verleihen diesem Landstrich seinen einzigartigen Flair.
Die Elbe, die hier durch die nahe Nordsee - Mündung noch recht salzhaltig und von den Gezeiten bestimmt ist, lässt auch Freunde des maritimen Urlaubs auf ihre Kosten kommen. Es gibt hier zahlreiche Strände, deren Sand weißer und feiner als mancher Nord- oder Ostseestrand ist.
Auch im Inneren des Landes gibt es so manche Sehenswürdigkeit, wie hier die alte Zugbrücke über die Lühe.
Wem die Ruhe und Beschaulichkeit der Umgebung nicht genügt, dem sei ein Besuch im relativ nahe gelegenen Hamburg zu empfehlen. Ob zum shoppen oder für eine sight-seeing-tour. Auch der "Schellfischposten", die alte Seemannskneipe in der die ARD-Sendung "Ina's Nacht" gedreht wird, ist nicht weit vom Fischmarkt entfernt.
Nur einen Katzensprung weiter gelangt man zu den Musical-Palästen, kann eine Hafenrundfahrt machen, die historischen Schiffe im Museumshafen Övelgönne oder ein russisches U-Boot besuchen. Die Speicherstadt, in ihrer neuen Garderobe mit dem berühmten Miniatur-Wunderland , dem Hamburg Dungeon und der nunmehr endlich fertiggestellten Elbphilharmonie ist durchaus einen oder mehrere Tagesausflüge wert. Dies sind nur einige Beispiele, selbstversändlich hat Hamburg noch sehr viel mehr zu bieten, wie Sie den verlinkten Seiten entnehmen können.
Ein besonderer Geheimtipp für Frühaufsteher: Sonntags morgens von 5:00h bis 9:30h (im Sommer, im Winter von 7:00h bis 9:30h) ist in Hamburg Fischmarkt. Wer keine Probleme mit dem Frühaufstehen hat, sollte dieses Ereignis keinesfalls versäumen!
Für Nachtschwärmer: Nehmen Sie die Fähre nach Hamburg am Samstsag Abend. Verbringen Sie die Zeit in Hamburgs Nachtleben, z.B.: auf der legendären Rotlichtmeile Reeperbahn , und in den frühen Morgenstunden treffen Sie die Frühaufsteher am Fischmarkt.
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links! Für die dortigen Inhalte sind allein die Betreiber der jeweiligen Seiten verantwortlich . (siehe Haftungsausschluss / Disclaimer)
Eigentümer:
E-Mail: vermietung@ferienhaus-altes-land.eu
Kritik und Anregungen (oder
ggf. auch Lob) zur Gestaltung dieser Seiten richten Sie bitte an den webmaster, der diese Seiten unentgeltlich
und auch relativ unprofessionell zu gestalten versucht.